- September
- Oktober
KulturZünder theater itzehoe
Ein Fest für die Sinne
Am 13.09.2025 feuert das theater itzehoe den 2. KulturZünder ab – ein sprühendes Spektakel aus Schauspiel, Akrobatik, Kabarett und Musik. Und das nicht nur im Theater, sondern auch davor. Eines der Highlights: der Zirkus LaPoesia mit seiner hinreißenden Show unter freiem Himmel.
Der Zirkuswagen rollt, der Boden bebt, die Herzen fliegen: LaPoesia kommt mit seinem Zirkustheater voller Magie und unbändiger Lebenslust zum KulturZünder nach Itzehoe. Das Ensemble ist unermüdlich in Bewegung und entführt das Publikum mit feinem Humor, artistischer Raffinesse und musikalischer Leichtigkeit in die faszinierende Welt des fahrenden Volkes.
Gegründet wurde LaPoesia in der Coronazeit, als bestehende Kulturformate neu gedacht werden mussten. „Wir brauchen keine geschlossenen Räume, wir können überall hinrollen“ sagt Gründerin Katharina Witerzens. „Der liebevoll gestaltete Zirkuswagen ist dabei das Herzstück. Ein fahrendes Zuhause, das ebenso Bühne wie Symbol für Aufbruch, Wandel und Gemeinschaft ist. Durch die visuelle Darstellung und das virtuose Spiel mit dem Publikum öffnet sich unser Panorama über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.“
La Poesia und weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen draußen für die Einstimmung und den Ausklang des Programms. Drinnen erwartet euch ab 18 Uhr eine vielfältige Mix-Show. Karten sind für nur 15 € im Vorverkauf erhältlich (Abendkasse 18 €).
„Mit LaPoesia entführen wir das Publikum in eine magische, zauberhafte Welt – über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.“
Gründerin Katharina Witerzens
(c) Foto: LaPoesia
Programm KulturZünder:
16 bis 18 Uhr: Einstimmung vor dem Theater mit: LaPoesia – Die Maschine: Vom Antrieb zum Klangtrieb – Pantomime Bastians Foto Walk-Act – Stelzentheater ZEBRA – Eismann Skotty – Doppelt gemoppelt mit Else und Ilse, den ungleichen Zwillingsschwestern
18:00 Uhr: Mix-Show mit: Sänger und Songwriter Gregor Hägele – Selling Stories von Felice & Cortes – Kabarettist/ Satiriker Florian Hacke – Dustin Waree mit seiner Loopstation – Doc Shredders Papierkünste – Sängerin und Songwriterin Erika Emerson – Puppenakrobatik der Dolls Company
22:30: Ausklang vor dem Theater mit LaPoesia – Die Maschine – Stelzentheater ZEBRA – Else und Ilse
Mix-Show nur 15,00 € im Vorverkauf /Abendkasse: 18,00 €, draußen Eintritt frei.
Vernissage „Save Haven“ im PaK Glückstadt
Am 14.09.24 laden wir ein ab 14.40 Uhr im Palais für aktuelle Kunst die Vernissage zur Ausstellung „Save Haven“ im Palais am Hafen 46 in Glückstadt.
Wir zeigen Arbeiten der Landauer Bildhauerin Madeleine Dietz, die sich des Materials Erde bedient, es mit Wasser vermischt und kontrolliert oder zufällig formt und austrocknen lässt. Ihre minimalistischen Arbeiten lassen uns BetrachterInnen viel Raum für eigene Zugänge zum emotional geladenen „Urstoff“ Erde.
Siri Wirtensohn, in Hamburg lebend, erforscht in Ihrer künstlerischen Praxis, wie wir mit den sich konstant ändernden Bedingungen z.B. klimatischer, sozialer Art unserer Umgebung umgehen und unsere diesbezüglichen Widerstandskräfte stärken können.
In der Ausstellung zeigt die Künstlerin poetisch-ästhetische Arbeiten oftmals metaphorischer Art. Sie verwendet für die oft raumgreifenden, zugleich aber auch grazilen Installationen Objekte bekannter Bedeutungen und Funktionen, die neue inhaltliche Ebenen und Assoziationen erhalten.
Heiko Wommelsdorf studierte Freie Kunst in Kiel, danach Klangskulptur und Klanginstallation in Braunschweig. Nach diversen Stipendien, zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland hatte er zuletzt eine Gastprofessur im Bereich Soundart in Saarbrücken. Er arbeitet gerne im Medium der raumbezogenen Klanginstallation. Der Name der bei uns aufgeführten Arbeit Typhon bezieht sich in der Mythologie auf ein mächtiges, schlangenleibiges Monster, das als Bedrohung für die olympischen Götter dargestellt wird.
Bei „Typhon“ werden die im Ausstellungsraum installierten Nebelhörner/ Schallsignalgeräte ganz langsam angeregt, wie um eine bevorstehende Katastrophe anzukündigen. Im Dreiklang variierende Töne der Nebelhörner loten akustisch den Ausstellungsraum aus.
SCHÜLERPROJEKT SAFE HAVEN
Beim Zukunftsthema SAFE HAVEN sollte die gerade auch jüngere Menschen mit eingebunden werden. Die Kunst- bzw. Gestalten-Kurse der 10. Klassenstufe der Gymnasien in Glückstadt, Itzehoe und Brunsbüttel haben das Thema aufgegriffen und sehenswerte Modellbauten, digitale und analoge Collagen, Objekten, Videostills, Produktdesign, einem Audioprojekt, Grafiken, Plastiken und Stop-Motion-Filmen geschaffen, die wir ebenfalls zeigen.
Zur Ausstellung haben Schüler:innen der KKS im Rahmen eines Projekttages angeleitet einen Katalog zu ihren Kunstwerken entworfen, der um weitere Seiten über die Arbeiten der anderen beiden Schulen ergänzt.
Schüler:innenworkshops mit Heiko Wommelsdorf
Im Rahmen der Ausstellung wird Heiko Wommelsdorf einige Workshops geben, z.B. um zum leisen Hören und Lauschen auf die Klänge der Stadt und zum Innehalten herauszufordern, es wird auch über bereits realisierte Klanginstallationen diskutiert oder in die Werke von Komponist:innen und Klangkünstler:innen eingeführt.
Dithmarscher Kohltage
Gut 90 Millionen Kohlköpfe – quasi für jeden Bundesbürger einen – gedeihen jährlich im gesunden Nordseeklima auf über 3.000 Hektar fruchtbarem Marschland. Ein außerordentlich guter Grund, diese kulinarische Spezialität einmal im Jahr gebührend zu feiern. Die Dithmarscher laden Besucher aus nah und fern in das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas ein!
Der Startschuss für die Dithmarscher Kohltage fällt jedes Jahr mit dem Kohlanschnitt, der traditionellen Eröffnung der Kohltage durch die Dithmarscher Kreispräsidentin oder den -präsidenten. Gezeigt wird, was Dithmarscher Landwirte produzieren – gegessen wird, was Dithmarscher Küchenmeister, Hobbyköche und Hausfrauen zu schmackhaften Speisen frisch zubereiten. Der Kohlanschnitt findet dieses Jahr in Brunsbüttel statt, gefördert von Euren Stadtwerken.
Alle weiteren Infos und das Programm findet ihr hier.
Musiknacht Wilster
Bei der Musiknacht Wilster erwarten Euch wieder viele Musikacts aus unterschiedlichsten Genres in gemütlicher Atmosphäre in den Geschäften von Wilster, in der Sparkasse und der Volksbank, im Alten Rathaus sowie im Kulturhaus.
Eintrittsbändchen bekommt ihr im Vorverkauf für 18 Euro, an der Abendkasse für 22 Euro.
Weitere Infos findet ihr hier.
Steinburger Abendmarkt in Itzehoe
Der Steinburger Abendmarkt verwandelt den Platz vor dem Itzehoer Wochenmarkt regelmäßig in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Ab 16:30 Uhr erwartet euch eine entspannte Atmosphäre mit regionalen Spezialitäten, kreativen Produkten aus der Umgebung und wechselnden Live-Acts.
Ob frische Snacks, handgemachte Leckereien oder ein kühles Getränk zum Feierabend – der Abendmarkt lädt zum Verweilen, Genießen und Austauschen ein. Ein echtes Stück Steinburger Lebensgefühl – mitten in Itzehoe.