Neue EU-Regelung: Was ändert sich bei euren Überweisungen?
Ab dem 9. Oktober 2025 wird das Überweisen ein kleines bisschen smarter – und für euch sicherer! Denn mit einer neuen Regelung sorgt die EU dafür, dass Fehlbuchungen und Fehler in Banküberweisungen so gut wie unmöglich werden. Aber was steckt genau dahinter? Wir erklären euch die wichtigsten Änderungen und was ihr dabei beachten müsst.
IBAN und Name: Jetzt wird's genau!
Wenn ihr eine Überweisung macht, wird ab sofort der eingegebene Name des Zahlungsempfängers mit der IBAN abgeglichen. Das Ziel: Fehlbuchungen vermeiden. Heißt für euch: Wenn Name und IBAN nicht zusammenpassen, bekommt ihr direkt eine Rückmeldung.
Feedback zur Überprüfung: Ampelsystem
Ihr bekommt direkt beim Überweisen ein Feedback zu Name und IBAN, oft in Form eines Ampelsystems:
- Grün: Alles passt, Überweisung kann raus!
- Gelb: Es gibt kleine Abweichungen, bitte prüfen.
- Rot: Achtung, das passt so nicht – hier läuft was schief! Ihr könnt die Überweisung trotzdem auf eigenes Risiko freigeben.
Wichtiger Hinweis für Überweisungen an uns
Ihr bezahlt eure Stadtwerke-Rechnungen per Überweisung? Damit eure Zahlungen an uns reibungslos durchgehen, achtet bitte darauf, den Empfängernamen genau so einzugeben, wie er bei uns hinterlegt ist. Hier ein kleiner Spickzettel für euch:
Stadtwerke Itzehoe GmbH
Stadtwerke Glückstadt GmbH
Stadtwerke Brunsbüttel GmbH
Stadtwerke Wilster
Leichte Abweichungen oder kleine Tippfehler sind nicht schlimm und werden trotzdem erkannt – aber mit der exakten Schreibweise seid ihr auf der sicheren Seite. Bitte verwendet diese in euren Überweisungsvorlagen, im Online-Banking bzw. eurer Banking-App. Ein kleiner Tipp: Einfach jetzt schon anpassen, dann seid ihr ab Oktober up to date! 😊
Noch einfacher wird's, wenn ihr uns einfach ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, dann kann garantiert nichts schiefgehen und ihr müsst euch um nichts mehr kümmern. Besucht dazu einfach euer Online-Serviceportal und gebt eure Bankdaten ein.
Warum das Ganze?
Die neue Regelung soll Betrugsfälle minimieren, fehlerhafte Überweisungen verhindern und den Zahlungsverkehr europaweit vereinheitlichen. Mit der automatischen Prüfung wird sichergestellt, dass eure Überweisung auch wirklich da ankommt, wo sie hinsoll.
Wir finden: Die neuen Regeln machen das Überweisen einfacher, schneller und sicherer – für euch und für uns. Wenn ihr Fragen habt oder Hilfe braucht, meldet euch einfach bei uns. Wir sind gerne für euch da!