Eure Region
Teilen
Copy
10

Im Porträt: Unser Kunde, das Itzehoer Tee Kontor

Ein Paradies für Teeliebhaber mit über 50 Jahren Tradition: Früher im Holstein Center beheimatet, befindet sich das Itzehoer Tee Kontor seit 2024 in der Feldschmiede 30. Seit der Übernahme durch Petra Damrow hat der Laden nicht nur ein neues Gesicht, sondern auch frischen Wind bekommen: Mit Leidenschaft, Ideenreichtum und einem Gespür für Kundenwünsche führt sie das Geschäft weiter und sorgt dafür, dass die Tradition lebendig bleibt.

Petra, du hast ja einen ziemlich ungewöhnlichen Weg ins Itzehoer Tee Kontor gefunden. Erzähl mal, wie kam das?
Das war wirklich eine spontane Entscheidung. Ich habe meinen Tee immer bei Frau Kaiser im Tee Kontor gekauft. Als ich hörte, dass sie aufhören wollte, bin ich einfach hin und habe gefragt, ob sie eine Nachfolge sucht. Ich stand vor dem Laden und dachte: „Ich probiere das jetzt!“ Und dann ging alles ganz schnell.

Und zack, warst du Teeladen-Inhaberin! Was hat dich eigentlich daran gereizt?
Ich wollte nicht einfach zuhause rumsitzen, nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen mit meiner bisherigen Tätigkeit in der Schulbegleitung aufhören musste. Außerdem hat mich die Idee fasziniert, so einen traditionsreichen Laden weiterzuführen. Das Itzehoer Tee Kontor gibt es ja schon über 50 Jahre – da steckt Geschichte drin. Und Tee ist einfach etwas Wunderbares.

Du hast den Laden ja auch an einen neuen Standort gebracht. Wie lief der Umzug?
Oh, das war sportlich! Innerhalb von knapp drei Wochen musste alles organisiert, gepackt und am neuen Standort eingerichtet werden. Zum Glück hatte ich viele Helfer, und wir haben es tatsächlich pünktlich geschafft. Jetzt sind wir in der Feldschmiede 30, wo früher die Schmuckschmiede war.

Was macht den neuen Standort für dich besonders?
Ich finde es toll, dass wir hier mitten in der Stadt sind. Das Holstein Center, wo wir früher waren, bekommt ja nun ein neues Gesicht. Ich hoffe, dass das die Innenstadt wieder belebt. Nächstes Jahr können wir auch bestimmt wieder Stühle rausstellen - dieses Jahr war es wegen der Abrissarbeiten zu staubig.

Wie sieht dein Angebot aus? Gibt es bei dir auch exotische Tees oder eher Klassiker?
Beides! Ich halte immer Ausschau nach neuen Sorten und besuche Messen, um mich inspirieren zu lassen. Gleichzeitig achte ich darauf, dass die Klassiker nicht fehlen – gerade in der Weihnachtszeit sind Früchte- und Kräutertees sehr beliebt. Im Sommer gehen Sorten wie Lemongras gut, weil es so schön frisch und spritzig schmeckt.

Und was ist dein persönlicher Favorit?
Ganz klassisch: Pfefferminztee. Aber ich mische mir auch gerne selbst Kräuter- und Früchtetees – da kann ich kreativ werden.

Du hast erwähnt, dass dir Regionalität wichtig ist, auch beim Strom. Warum?
Ja, genau. Ich beziehe meinen Strom und mein Gas von den Stadtwerken. Klar gibt es überall Discounter, aber ich mag es, wenn Unternehmen hier in der Region verwurzelt sind und etwas zurückgeben. Das passt auch zu meinem Laden: Tradition und Regionalität gehen Hand in Hand.

Was machst du, wenn jemand nach Kaffee fragt?
Dann freue ich mich! Wir haben tatsächlich auch Kaffee im Angebot – aber natürlich nur ausgewählten, besonders guten.

Das Itzehoer Tee Kontor verlost 3 Teepräsente mit Tasse und der eigenen Hausmischung „Itzehoer Kräutertee“. Zum Mitmachen einfach bis 31.12.2025 eine Mail an marketing@stadtwerke-itzehoe.de schicken.

 

Wie hat der Artikel dir gefallen?

Das könnte dir auch gefallen