Puh,das war knapp! Gerade noch rechtzeitig wurde die Bombe entschärft. Und das von allen gemeinsam. Bei den Präventionstagen "Tatort Leben" in der Wilsteraner Gemeinschaftsschule war Teamwork gefragt - mit Unterstützung eurer Stadtwerke Wilster.
Gespannte Stille in der Sporthalle. In der Mitte die Bombe. Ein Team Fünftklässler balanciert ein Netz über dem tickenden Kasten. Daran hängt ein Bolzen, der in das passende Loch bugsiert werden muss, um die Gefahr zu bannen. Noch etwas links, etwas rechts, abwärts - geschafft! Jubel bricht aus. Zum Glück kein Bumm nach dem Tick, die Bombe ist deaktiviert. Und das haben alle gemeinsam geschafft.
Warum passiert sowas in der Turnhalle mitten am Vormittag? "Das Spiel ist Teil unseres Schulprojekts Tatort Leben", erklärt die 17-jährige Besinur (Bildmitte). Bei dem dreitägigen Projekt der Gemeinschaftsschule Wilster von 21. bis 23. Juli ging es um Prävention: Je nach Klassenstufe widmeten sich die Schüler Themen wie Mobbing, Drogen- und Alkoholkonsum oder Handysucht. Wie kann man vorbeugen, wie mit Problemen umgehen? In verschiedenen Aufgaben, Spielen und Parcours-Strecken ging es um Teambuilding, Gemeinschaft, Zusammenhalt. Besinur hat das Projekt gemeinsam mit Melina, Jule und fünf weiteren Schülerinnen und Schülern der zehnten Klasse ganz alleine auf die Beine gestellt - vorgegeben war nur das Thema Prävention. "Wir haben uns überlegt: Was passt zu welcher Klassenstufe und was macht den Kindern Spaß?", sagt Melina (rechts im Bild). "Die Projekttage sollten ja nicht komplett langweilig werden, wir wollten dass alle sich unterhalten fühlen und aktiv mitmachen."